Family Stories
Die fotografische Auseinandersetzung „Family Stories“ ermöglicht einen intimen Einblick in die persönliche Lebenswelt der Fotokünstlerin. Dabei spielen die verschiedenen Zeitebenen innerhalb der Familie eine bedeutende Rolle. Die Arbeit setzt sich aus zwei Teilstücken zusammen. Der erste Part zeigt Fotografien aus Deutschland und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage nach der Zugehörigkeit von BIPoC in einer weißen Mehrheitsgesellschaft. Der zweite Teil geht den us-amerikanischen Familienwurzeln der Fotografin nach und erzählt von Schwarzer Identität. Neben der Familiengeschichte finden sich in der Arbeit auch Aspekte der afroamerikanischen Geschichte, die sich besonders in dem Ort Atlanta, Georgia widerspiegeln. Das fotografische Medium wird als Mittel zur Veränderung traditioneller Machtdynamiken und Erzählungen genutzt, um ein selbstbestimmtes Bild zu vermitteln. „Dieses Fotobuch erzählt von meiner Familiengeschichte. Momente, Augenblicke und Erinnerungen festgehalten in Bildern. Eine Art Familienalbum, das von einem persönlichen Mikrokosmos des eigenen Lebens zu etwas Umfassendem wird." Ardelle Schneider
Bildautor*innen: Ardelle Schneider
Textautor*innen: Ardelle Schneider
Gestaltung: Ardelle Schneider
Herausgeber*innen: Ardelle Schneider
Verlag: Self-Publishing
ISBN: x