Bronzemedaille 24|25
Studentische Abschlussarbeit

Lithics

Die Menschwerdung beschreibt den langen evolutionären Prozess, durch den der Mensch zu dem wurde, was er heute ist: ein zutiefst soziales und kulturelles Wesen. In diesem Prozess hat sich der Mensch zunehmend von der Natur emanzipiert, ist aber auch immer Teil von ihr geblieben. Es ist schwierig, die Menschheit genau zu beschreiben, wenn wir versuchen, sie auf einige wenige definierende Aspekte zu reduzieren, oder wenn wir sie nur von einem zeitgenössischen Standpunkt aus betrachten. Stattdessen ist es notwendig, ihre Einzigartigkeit aus der Perspektive der evolutionären Entwicklung zu betrachten.

“Lithics” erkundet Materie und Orte, die eng mit der frühmenschlichen Geschichte verknüpft sind. Historische Artefakte mischen sich mit zeitgenössischen Umgebungen, Zeugnisse der Vergangenheit mit dem, was später einmal zu Spuren werden wird. Stille Protagonisten sind die Neandertaler, deren Lebensräume und kulturelle Wirkungsstätten in Europa wiederholt erkundet und fotografisch untersucht wurden. “Lithics” ist die Suche nach den Ursprüngen menschlichen Verhaltens, der Interaktion mit der Welt und der Fragilität der menschlichen Existenz.

Bildautor*innen: Justus Lemm

Textautor*innen: Justus Lemm

Gestaltung: Max Schürmann

Herausgeber*innen: Justus Lemm

Verlag: Self-Published

Verlag Bestell-Link: Lithics

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner