Silbermedaille 25|26
Konzeptionell-Künstlerisch

OODA LOOPS

WAS LIEGT VOR UNS?

Die OODA-Schleife ist in der Wirtschaft und in der Kriegsführung bekannt. Ursprünglich wurde sie von John Boyd entwickelt, einem Offizier der USAF, der im Koreakrieg aktiv war und später den Spitznamen 40-Second Boyd erhielt, weil er
in simulierten Luftkämpfen überlegen war. Boyd revolutionierte sowohl die Taktik des Luftkampftrainings als auch die Konstruktion von Kampfflugzeugen, da er erkannte, dass Schnelligkeit, Manövrierfähigkeit und bessere Sicht eine erfolgreichere Kombination waren als größere, stärkere und technisch fortschrittlichere Flugzeuge. Die US-Piloten profitierten von der verbesserten Konstruktion, die bessere Sichtlinien ermöglichte, und konnten dadurch mehr Daten schneller verarbeiten, was sich in einen Vorteil gegenüber dem Gegner verwandeln ließ.

Boyd formulierte diese Erkenntnis später als OODA-Schleife, ein Akronym für Beobachten, Orientieren, Entscheiden und Handeln. Der Teil „Schleife“ der Formel beschreibt ihren Charakter als Rückkopplungssystem, das alle neuen Daten an den Anfang des Prozesses zurückführt. Das heißt, der Pilot musste in der Lage sein, sich auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse eine eigene Meinung zu bilden. Die alte Ordnung hingegen neigte dazu, sich auf erprobte und bewährte Formeln zu stützen, die vielleicht einmal funktionierten, aber nicht mehr zeitgemäß waren.

In dieser Bildserie, die aus der Sammlung des Archive of Modern Conflict zusammengestellt wurde, wird die OODA-Schleife anhand von Bildern aus verschiedenen Quellen erprobt und demonstriert, die in 16 Gruppen von jeweils bis zu 16 Bildern angeordnet sind. Ein Kampfpilot der damaligen Zeit musste wissen, in welche Richtung er sich bewegte, und in diesem Zusammenhang waren Wolken Schirme und Hindernisse, die anhand ihrer Schattierungen interpretiert werden konnten. Der Pilot nutzte diese Beobachtungen, um sich nach Osten und Westen zu orientieren, um sich beispielsweise davor zu hüten, kopfüber in helles Licht zu geraten.

Bildautor*innen: Kalev Erickson

Textautor*innen: Ian Jeffrey

Gestaltung: Misha Kominek

Herausgeber*innen: Kominek Books

Verlag: Kominek Books

Verlag Bestell-Link: OODA LOOPS

ISBN: 978-3-911604-01-7

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner